Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 8,90€/Monat!
Startseite »

Kinotipp: How to Change the World

Spannende Einblicke in die Anfänge von Greenpeace

Kinotipp: How to Change the World
Schlauchboot gegen Walfänger
Mit dem Schlauchboot gegen russische Walfänger (Foto: Greenpeace)
Zwölf Umweltschützer und ein kleiner Fischkutter gegen die Atommacht USA: So begann am 15. September 1971 eine Geschichte, die die Welt verändern sollte. Sie war der Anfang von Greenpeace und der gesamten modernen Umweltbewegung. Der Dokumentarfilm “How to Change the World” zeichnet die packende Geschichte nach.

Die Geschichte beginnt im kanadischen Vancouver. Diese Stadt am Pazifik ist Anfang der 70er Jahre eine Hochburg der Hippies, Umweltschützer und Aktivisten, unter ihnen sind auch der Journalist Bob Hunter und seine Freunde. Als sie erfahren, dass die USA auf der Alëuteninsel Amchitka einen unterirdischen Atomtest durchführen wollen, werden sie aktiv: Sie chartern einen Fischkutter, taufen ihn “Greenpeace” und stechen am 15. September 1971 mit Kurs auf Alaska in See.

Kamera statt Waffen

Gegen die Atommacht USA haben die zwölf Aktivisten keine Chance und das wissen sie auch. Schon weit vor ihrem Ziel fängt sie die US-Marine ab und zwingt sie, umzukehren. Die Atombombe von der 400fachen Sprengkraft der Hiroshima-Bombe explodiert ungehindert. Doch Bob Hunter will auf seine ganz eigene Weise kämpfen und gewinnen – mit der Kamera. Er dokumentiert nicht nur die gesamte Protestaktion, sondern filmt auch unzählige Begebenheiten, die das Engagement, aber auch die Persönlichkeiten der zwölf Aktivisten deutlich machen.

“In Bob Hunter fanden sie den perfekten Chronisten ihrer Abenteuer”, erklärt Regisseur Jerry Rothwell. “Seine Aufnahmen erwecken nicht nur die dramatischen Aktionen zum Leben, sondern auch ihre Freundschaften und Konflikte, die Dilemmas und Diskussionen – eine manchmal verrückte Mischung aus Psychedelik und Politik, aus Wissenschaft und Theater.”

Bob Hunter

Anzeige

Greenpeace-Mitgründer Bob Hunter in den 70er Jahren (Foto: How to change the world Ltd.)

Walfänger und Robbenschlächter im Visier

Und genau diese Aufnahmen, in Form von mehr als tausend Filmrollen, hat Rothwell für seinen Film “How to Change the World” nun gesichtet, geschnitten und mit Interviews der Greenpeace-Gründer kombiniert. In seinem Dokumentarfilm zeichnet er ein lebendiges Bild der turbulenten Anfangsjahre, die schließlich 1979 in die Gründung von Greenpeace International mündeten.

Im Film erleben wir die ersten bahnbrechenden Aktionen gegen russische Walfänger, bei denen die Aktivisten mit Schlauchbooten direkt vor die Harpunen der Jäger fahren. 1976 folgen Aktionen gegen das Abschlachten der Robbenbabys in der Arktis – und immer ist Bob Hunter mit der Kamera dabei. Die Bilder der todesmutigen Aktionen und der qualvoll verendenden Wale und Robben gehen um die Welt und machen die Umweltschützer berühmt.

Schmerzhafte Geburt einer Organisation

Aus dem Engagement einiger Freunde wird eine immer größere Bewegung, die ihre Initiatoren Ende der 70er Jahre fast zu überrollen droht. “Wie eine Band, die durch einen Hit unerwartet zu globalem Ruhm katapultiert wird, zog der Medienerfolg ihrer ersten Anti-Walfang-Kampagne sie in einen Strudel, der zeitweilig alles zu zerstören drohte, dass sie erreicht hatten”, beschreibt Rothwell die Entwicklung.

In seinen Film erleben wir auch dies mit: Greenpeace-Gründer wie Paul Watson erzählen von den damaligen Konflikten und von dem Dilemma, den jugendlichen Idealismus und das Ego der Gründungsmitglieder nun mit dem Pragmatismus und der Logistik einer großen Organisation vereinbaren zu müssen. Oder wie es der Begleitkommentar beim Sundance Filmfestival formulierte: “Sie waren sich einig, dass eine Handvoll Leute die Welt verändern kann. Sie waren sich bloß nicht einig, wie.”

“Was mich an der Geschichte der Greenpeace-Gründer gereizt hat, ist, dass es die Geschichte aller neuen Bewegungen ist”, erklärt Regisseur Rothwell. “Die Männer und Frauen, die in diesen ersten Jahren zusammenkamen, waren eine eklektische Gruppe. Einige waren wegen der Politik dabei, andere wegen der Wissenschaft und wieder andere einfach wegen des Abenteuers.” Dennoch fanden diese so unterschiedlichen Persönlichkeiten für ein Ziel zusammen und schafften es, Veränderung zu bewirken. Heute ist aus zwölf Aktivisten eine Bewegung mit Millionen Mitgliedern geworden.

 

Der Film kommt am 10. September 2015 in die Kinos. Hier geht’s zur offiziellen Website von “How to Change the World”.

© natur.de – Nadja Podbregar
Anzeige
natur | Aktuelles Heft
Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp

Anzeige
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon

Fe|der  〈f. 21〉 1 Haargebilde der Vögel aus Horn 2 〈Pl.; umg.〉 ~n das Bett … mehr

Aqua|far|ming  〈n. 15; unz.〉 Art der Fischzucht in Gehegen im Meerwasser [<lat. aqua … mehr

Lou|re  〈[lur()] f. 19; Mus.〉 1 〈im MA〉 französ. Sackpfeife 2 〈später〉 in die Suite übernommener Tanz im 6 … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige