Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 8,90€/Monat!
Startseite »

Zu wenige Bundesländer auf Wolf vorbereitet

Rückkehrer nach Deutschland

Zu wenige Bundesländer auf Wolf vorbereitet
Wolf-DaubitzerRudel_NABU_Jan_Noack
Wolf-DaubitzerRudel_NABU_Jan_Noack
Schon seit Längerem ist der Wolf zurück. Doch obwohl die Deutschen die Wildnis und ihre Tierwelt lieben, ist ihnen das Raubtier noch nicht geheuer. Nur in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen läuft das Management in Sachen Wolf vorbildlich. Der NABU berichtet.

Nur zwei Länder – Sachsen und Brandenburg – sind demnach gut auf das Zusammenleben mit dem Wolf eingestellt. Sieben der 16 Bundesländer erhalten ein durchschnittliches Zeugnis – hier steht die Ampel für den Rückkehrer auf „Gelb“. Schlusslichter mit keinem oder unzureichendem Wolfsmanagement sind die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland sowie die Stadtstaaten (siehe Grafik unten).

„Brandenburg und Sachsen als Spitzenreiter hatten zwar schon länger Zeit, das Zusammenleben mit dem Wolf wieder zu lernen. Doch auch durch Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zogen nachweislich schon Wölfe hindurch. Daher ist das Ausharren der Landesregierungen hier unverständlich“, sagt NABU-Wolfsexperte Markus Bathen.

Insbesondere Hessen und Nordrhein-Westfalen haben dringenden Nachholbedarf.  Nach Einschätzung des NABU ist es nur eine Frage der Zeit, bis die niedersächsischen Wolfsvorkommen weiter gen Süden wandern. Und auch die Stadtstaaten müssen sich, trotz ihrer urbanen Sonderstellung, besser auf den Wolf einstellen. „Da Wölfe bereits am Stadtrand von Hamburg und Berlin gesichtet wurden, müssen auch die Stadtstaaten möglich schnell ein gutes Wolfsmanagement aufbauen“, so Bathen.

Anzeige

Um das Zusammenleben mit den Wölfen zu regeln, gibt es beispielsweise in Brandenburg, Sachsen und Thüringen bereits Managementpläne. „Jedes Bundesland muss damit rechnen, dass künftig dauerhaft Wölfe innerhalb ihrer Landesgrenzen leben. Daher müssen die Länder mit allen Beteiligten zusammenarbeiten: mit Schafzuchtverbänden, Naturschutz- und Jagdverbänden“, fordert Bathen.

Um die Entwicklung des Wolfsbestandes in Deutschland besser im Auge zu behalten und von gegenseitigen Erfahrungen im Management zu lernen, müssten die Bundesländer zudem besser zusammenarbeiten. Der NABU sieht in einer bundesweiten „Kompetenzstelle Wolf“ die beste Lösung, den Schutz des Wolfes sicherzustellen. Hier sollten alle Daten zum Wolf erfasst und länderübergreifend koordinierend werden.

Kathrin Klinkusch und Britta Hennigs, NABU-Pressestelle

Foto: NABU/Jan Noack

© natur.de – natur Gastautor
Anzeige
natur | Aktuelles Heft
Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp

Anzeige
Grünstoff – der Medientipp des Monats
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon

Kaf|fern|büf|fel  〈m. 5; Zool.〉 südafrikanisches Wildrind: Syncerus caffer

♦ Mi|kro|som  〈n. 27; Biol.〉 kleinstes lichtbrechendes Körperchen im Zellplasma [<grch. mikros … mehr

Erd|kund|ler  〈m. 3; selten für〉 Geograf

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige